finde im Blog
-
aktuelle Beiträge
- Herbstwanderung im Großen Zschand – Sächsische Schweiz
- Bergtour auf den Hohen Ifen
- Brüderweg zu Ostern 2024
- Hohe Brücken
- Zu den Gipfelklippen auf den Kälbersteinen
- Über den Skihang auf den höchsten Gipfel des Zittauer Gebirges
- Osterspaziergang abseits der Touristenströme
- Wintersaison 2022/23 – ein kurzer Fotorückblick
- Saisonauftakt bei Kaiserwetter
- Brandwanderung
- Hoch über der Polenz
- Vom Winter in den Frühling zur Märzenbecherblüte
letzte Kommentare
- Sascha bei Brüderweg zu Ostern 2024
- Christian Skomudek bei Sächsische Schweiz: Stiegen-Sanierung gelungen?
- Björn bei Liegt nicht in Indien: Goa
- Frank bei Liegt nicht in Indien: Goa
- Kraxelberlinerin bei Liegt nicht in Indien: Goa
Kategorie
Was du hier findest
- Abfahrt
- Altenberg
- Bastei
- Bergpfad
- Bielatal
- Brand
- Böhmische Schweiz
- Domstiege
- Dresden
- Erzgebirge
- Geising
- Gohrisch
- Großer Dom
- Großer Zschand
- Hochstein
- Hochwasser
- Holzhau
- Kleinhennersdorfer Stein
- Klettern
- Klettersteig
- Kuhstall
- Obere Affensteinpromenade
- Osterzgebirge
- Papststein
- Pfaffenstein
- Rabenauer Grund
- Rotkehlchenstiege
- Rübezahlstiege
- Seifersdorfer Tal
- Ski
- Skiabfahrt
- Skihang
- Skilanglauf
- Somsdorfer Klamm
- Spitzberg
- Starke Stiege
- Stiege
- Stiegen
- Sächsische Schweiz
- Tafelberge
- Westlausitz
- Winter
- Zinnwald
- Zittauer Gebirge
- Zwillingsstiege
Archiv
Kategorien
Anmeldung
Schlagwort-Archive: Großer Zschand
Herbstwanderung im Großen Zschand – Sächsische Schweiz
Unsere Tour: Buschmühle – Hohlfelds Graben – Flügel E – Großer Teichstein (Gipfel) – zurück zum Flügel E – Zeughaus – Großer Zschand bis Weberschlüchte – Weberschlüchte (hin und zurück) – Großer Zschand über Zeughaus bis Neumannmühle – Buschmühle – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Über Stiegen und Steige
Verschlagwortet mit Großer Teichstein, Großer Zschand, Sächsische Schweiz, Weberschlüchte
Schreib einen Kommentar
Vom Kleinen in den Großen Zschand
Nein, ich bin nicht während der Corona-Ausgangsbeschränkungen außerhalb des Umkreises meines Heimatortes wandern gewesen. Die Fotos stammen von meiner Tour Mitte Dezember und mitten in der Woche. Die Anzahl der Touristen war damals mit der heute vergleichbar. Getroffen habe ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Über Stiegen und Steige
Verschlagwortet mit Großer Zschand, Heulenberg, Kleiner Zschand, Lorenzsteine, Rabentürmchen, Reibetöpfel
Schreib einen Kommentar
Zschand: Weg weg – wieder da!
Das Gebiet des Großen Zschands (Hintere Sächsische Schweiz) durchziehen viele kleine Pfade. Einen Großteil dieser stillen Wege darf der Wanderer heute aber nicht mehr benutzen. Sie liegen in der Kernzone des Nationalparks Sächsische Schweiz mit dem strengen Wegegebot. Damit der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommentar, Über Stiegen und Steige
Verschlagwortet mit Großer Zschand, Sächsische Schweiz, Sendengründel, Sommersloch
Ein Kommentar
(K)eine Frühjahrswanderung
Es sollte unsere erste Frühlingswanderung des Jahres 2013 in der Sächsischen Schweiz werden. Schließlich zeigte das Kalenderblatt schon den 14. April. Sonne und Temperaturen bis 20°C hatte der Wetterbericht angekündigt. Es kam ganz anders. Hier einige kurze Impressionen: Start an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Über Stiegen und Steige
Verschlagwortet mit Großer Zschand, Sächsische Schweiz, Sommersloch
Schreib einen Kommentar
Stiegentour wegen Schneemangels
Meist sind wir zu dieser Jahreszeit im Osterzgebirge unterwegs – mit Ski unter den Füßen. Aber mit 0 cm Schneeauflage läuft es sich nicht so gut. Deshalb gingen wir noch einmal auf Stiegentour in die Sächsische Schweiz, ausnahmsweise als reine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommentar
Verschlagwortet mit Großer Zschand, Sächsische Schweiz, Sommerwand, Stiege
Schreib einen Kommentar