finde im Blog
-
aktuelle Beiträge
- Herbstwanderung im Großen Zschand – Sächsische Schweiz
- Bergtour auf den Hohen Ifen
- Brüderweg zu Ostern 2024
- Hohe Brücken
- Zu den Gipfelklippen auf den Kälbersteinen
- Über den Skihang auf den höchsten Gipfel des Zittauer Gebirges
- Osterspaziergang abseits der Touristenströme
- Wintersaison 2022/23 – ein kurzer Fotorückblick
- Saisonauftakt bei Kaiserwetter
- Brandwanderung
- Hoch über der Polenz
- Vom Winter in den Frühling zur Märzenbecherblüte
letzte Kommentare
- Sascha bei Brüderweg zu Ostern 2024
- Christian Skomudek bei Sächsische Schweiz: Stiegen-Sanierung gelungen?
- Björn bei Liegt nicht in Indien: Goa
- Frank bei Liegt nicht in Indien: Goa
- Kraxelberlinerin bei Liegt nicht in Indien: Goa
Kategorie
Was du hier findest
- Abfahrt
- Altenberg
- Bastei
- Bergpfad
- Bielatal
- Brand
- Böhmische Schweiz
- Domstiege
- Dresden
- Erzgebirge
- Geising
- Gohrisch
- Großer Dom
- Großer Zschand
- Hochstein
- Hochwasser
- Holzhau
- Kleinhennersdorfer Stein
- Klettern
- Klettersteig
- Kuhstall
- Obere Affensteinpromenade
- Osterzgebirge
- Papststein
- Pfaffenstein
- Rabenauer Grund
- Rotkehlchenstiege
- Rübezahlstiege
- Seifersdorfer Tal
- Ski
- Skiabfahrt
- Skihang
- Skilanglauf
- Somsdorfer Klamm
- Spitzberg
- Starke Stiege
- Stiege
- Stiegen
- Sächsische Schweiz
- Tafelberge
- Westlausitz
- Winter
- Zinnwald
- Zittauer Gebirge
- Zwillingsstiege
Archiv
Kategorien
Anmeldung
Schlagwort-Archive: Sächsische Schweiz
Herbstwanderung im Großen Zschand – Sächsische Schweiz
Unsere Tour: Buschmühle – Hohlfelds Graben – Flügel E – Großer Teichstein (Gipfel) – zurück zum Flügel E – Zeughaus – Großer Zschand bis Weberschlüchte – Weberschlüchte (hin und zurück) – Großer Zschand über Zeughaus bis Neumannmühle – Buschmühle – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Über Stiegen und Steige
Verschlagwortet mit Großer Teichstein, Großer Zschand, Sächsische Schweiz, Weberschlüchte
Schreib einen Kommentar
Brandwanderung
Ende Juli 2022 begannen verheerende Waldbrände auf dem Gebiet des Nationalparks Böhmische Schweiz, die wenige Tage später auch auf die Sächsische Schweiz übergriff. Aus dieser Situation heraus entstand vor allem in den anliegenden Gemeinden eine Diskussion über Sinn und Zweck … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommentar, Über Stiegen und Steige
Verschlagwortet mit Idagrotte, Kleiner Winterberg, Oberer Fremdenweg, Sächsische Schweiz, Waldbrand
Schreib einen Kommentar
Hoch über der Polenz
Wir beginnen unsere Wanderung durch einen Teil der Vorderen Sächsischen Schweiz am Wanderparkplatz in der Nähe der Hocksteinschänke. Es ist noch nicht viel los an diesem sonnigen Sonntag im Mai. Wir laufen gemütlich auf dem mit einem blauen Strich markierten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Über Stiegen und Steige
Verschlagwortet mit Begangsteig, Gautschgrotte, Hockstein, Sächsische Schweiz, Waltersdorfer Mühle
Schreib einen Kommentar
Vom Winter in den Frühling zur Märzenbecherblüte
So schlecht war die Wintersaison 2021/2022 dann doch nicht. Noch Mitte März konnte ich die Möglichkeit für einen „Abfahrtstag“ in Altenberg nutzen, bevor der Liftbetrieb wegen Schneemangels eingestellt werden musste. Deshalb gibt es an dieser Stelle noch einen kurzen Videoclip … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommentar, Über Stiegen und Steige
Verschlagwortet mit Märzenbecher, Polenztal, Sächsische Schweiz
Schreib einen Kommentar
Abgebrochen
Am 31.10.2021 wollten wir den Zustand der Wege in der Hinteren Sächsischen Schweiz persönlich in Augenschein nehmen. Die Wanderung hatten wir im Frühjahr in ähnlicher Form schon einmal durchgeführt. Wir starteten in Hinterhermsdorf am Parkplatz Buchenparkhalle, wollten über den Königsplatz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommentar, Über Stiegen und Steige
Verschlagwortet mit Brückengrund, Hinterhermsdorf, Königsplatz, Lindigtblick, Sächsische Schweiz
Schreib einen Kommentar