finde im Blog
-
aktuelle Beiträge
- Sanduhren, zwei geniale Aussichten und ein Labyrinth
- Wintersaison 2024/2025 – ein kurzer Rückblick
- Herbstwanderung im Großen Zschand – Sächsische Schweiz
- Bergtour auf den Hohen Ifen
- Brüderweg zu Ostern 2024
- Hohe Brücken
- Zu den Gipfelklippen auf den Kälbersteinen
- Über den Skihang auf den höchsten Gipfel des Zittauer Gebirges
- Osterspaziergang abseits der Touristenströme
- Wintersaison 2022/23 – ein kurzer Fotorückblick
- Saisonauftakt bei Kaiserwetter
- Brandwanderung
letzte Kommentare
- Sascha bei Herbstwanderung im Großen Zschand – Sächsische Schweiz
- Sascha bei Brüderweg zu Ostern 2024
- Christian Skomudek bei Sächsische Schweiz: Stiegen-Sanierung gelungen?
- Björn bei Liegt nicht in Indien: Goa
- Frank bei Liegt nicht in Indien: Goa
Kategorie
Was du hier findest
- Abfahrt
- Altenberg
- Bastei
- Bergpfad
- Bielatal
- Brand
- Böhmische Schweiz
- Domstiege
- Dresden
- Erzgebirge
- Geising
- Gohrisch
- Großer Dom
- Großer Zschand
- Hochstein
- Hochwasser
- Holzhau
- Kleinhennersdorfer Stein
- Klettern
- Klettersteig
- Kuhstall
- Obere Affensteinpromenade
- Osterzgebirge
- Papststein
- Pfaffenstein
- Rabenauer Grund
- Rotkehlchenstiege
- Rübezahlstiege
- Seifersdorfer Tal
- Ski
- Skiabfahrt
- Skihang
- Skilanglauf
- Somsdorfer Klamm
- Spitzberg
- Starke Stiege
- Stiege
- Stiegen
- Sächsische Schweiz
- Tafelberge
- Westlausitz
- Winter
- Zinnwald
- Zittauer Gebirge
- Zwillingsstiege
Archiv
Kategorien
Anmeldung
Archiv der Kategorie: Über Stiegen und Steige
Sanduhren, zwei geniale Aussichten und ein Labyrinth
Unsere diesjährige erste (kurze) Frühlingswanderung in der Sächsischen Schweiz führte uns nicht zu den Märzenbechern im Polenztal sondern auf den Bernhardstein und durch das Labyrinth in der Nähe von Langenhennersdorf. Der Parkplatz Hohe Straße liegt etwas oberhalb von Langenhennersdorf und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Über Stiegen und Steige
Verschlagwortet mit Bernhardstein, Labyrinth, Sächsische Schweiz
Schreib einen Kommentar
Herbstwanderung im Großen Zschand – Sächsische Schweiz
Unsere Tour: Buschmühle – Hohlfelds Graben – Flügel E – Großer Teichstein (Gipfel) – zurück zum Flügel E – Zeughaus – Großer Zschand bis Weberschlüchte – Weberschlüchte (hin und zurück) – Großer Zschand über Zeughaus bis Neumannmühle – Buschmühle – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Über Stiegen und Steige
Verschlagwortet mit Großer Teichstein, Großer Zschand, Sächsische Schweiz, Weberschlüchte
Ein Kommentar
Bergtour auf den Hohen Ifen
Unseren einwöchigen Urlaub im Kleinwalsertal nutzten wir natürlich, um dem Wahrzeichen der Region einen Besuch abzustatten. Die Walsercard beinhaltet Bus- und Bergbahnfahrten gratis. Deshalb bewältigen wir die ersten Höhenmeter bis zur Ifenhütte an der Bergstation der Ifenbahn auf 1586 m … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Über Stiegen und Steige
Verschlagwortet mit Allgäuer Alpen, Hoher Ifen, Kleinwalsertal
Schreib einen Kommentar
Hohe Brücken
Die Wanderung zu den Hohen Brücken ist eine schöne und abwechslungsreiche Rundtour durch die Wälder und Hänge des Schönfelder Hochlands. Sie beginnt am Parkplatz an der Straße „Zum Triebenberg“ bei Zaschendorf und führt zunächst zum Triebenberg, dem höchsten Berg Dresdens. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Über Stiegen und Steige
Schreib einen Kommentar
Über den Skihang auf den höchsten Gipfel des Zittauer Gebirges
Unser letzter Besuch im Zittauer Gebirge liegt schon eine Weile zurück. Ziele waren meistens die Felsen in Jonsdorf mit dem Klettersteig Nonnensteig oder der Klettersteig Alpiner Grat in Oybin und die Stiegen am Ameisenberg. Die Lausche, mit 793 m höchster … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Über Stiegen und Steige, Winter und Outdoor
Verschlagwortet mit Lausche, Ski, Skihang, Zittauer Gebirge
Schreib einen Kommentar