Korfu - (k)eine Wanderinsel?
|
 |
Ende September wollten wir eine Woche
Urlaub in wärmeren Gefilden verbringen. Neben der
Möglichkeit zum Baden sollten die Gegebenheiten für
kleinere oder besser mittlere Wanderungen vorhanden
sein, will heißen: Berge wenigstens um die tausend
Meter. Da wir diesmal unbedingt von unserem
Heimatflughafen Dresden starten wollten, war die Auswahl
eingeschränkt. Die günstige Samstag-Flugverbindung und
die kurze Flugzeit lenkte unsere Wahl auf Korfu.
Da die Vorbereitung eher 'lastminute'-mäßig betrieben
werden musste, standen nur das Internet und der bekannte
große Internet-Buchhändler für einen Reiseführer zur
Wahl. Es gibt eine deutsche Internetplattform (korfu.de)
mit Forum und vielen Informationen aber kaum gute
Wanderführer. Das einzige kurzfristig lieferbare Buch
bestellten wir - siehe dazu 'Wanderungen
und mehr'. Über den Corfu-Trail, den einzigen
markierten Wanderweg auf der Insel, gibt es zwar auch
Internetseiten, aber keine verfügbare Karte (stand
September 2006),
die man zum Wandern benutzen könnte. Also Mietwagen
bestellen und auf eigene Faust die Insel erkunden.
Kurfu ist nicht sehr groß, nur ca. 65 km lang und im
Norden ca. 28 km breit. Das Straßennetz ist relativ
dicht. Vorsicht sollte man aber spätestens dann walten
lassen, wenn man die Hauptstraßen (meist rot markiert auf den
gängigen Straßenkarten) verlässt. Die
Nebenstraßen werden teilweise extrem schmal. Dann passen
nicht mal zwei Kleinwagen aneinander vorbei und der
Straßenbelag könnte eigentlich eine Erneuerung
vertragen. Auch die Straßen der Hauptstadt Kerkyra sind
teilweise sehr eng. Hinzu kommt ein chronisches
Parkplatzproblem und dichter Verkehr in
Kerkyra (wichtigstes Autoteil der Einheimischen scheint
die Hupe zu sein). Mit ein bisschen umsichtiger
Fahrweise kommt man schon klar. Unser Nissan Micra hat
jedenfalls alles gut überstanden.
Wandern kann man auf Korfu natürlich, wie fast überall
in Europa. Es kommt eben auf die Ansprüche an.
Anspruchsvolle Bergtouren sind mangels entsprechender
Berge nicht möglich. Einfache Touren mit schönen
Ausblicken und Küstenwanderungen (Tipp: Steilküste im
Nordwesten) lohnen sich auf jeden Fall. Wegemarkierungen
wird der Wanderer aber nur selten finden. Wegen der
Größe der Insel sollte aber eine Orientierung möglich
sein. Einen zweiwöchigen Wanderurlaub können wir guten
Gewissens nicht empfehlen, außer man geht den
Korfu-Trail. Dies dürfte aber ohne gute Karte schwierig
werden.
Korfu bietet sich als Ausgangspunkt für eine Reise oder
einen Kurzausflug nach Albanien an. Albanien verfügt nur
über einen Flughafen bei Tirana. Es ist also eventuell
sogar günstiger, über Korfu und dann mit der Fähre
einzureisen. Einen Bericht über unsere Tour
nach Albanien gibt
es hier zu lesen (mit
48 Bildern illustriert).
|
|
|
|