finde im Blog
-
aktuelle Beiträge
- Zu den Gipfelklippen auf den Kälbersteinen
- Über den Skihang auf den höchsten Gipfel des Zittauer Gebirges
- Osterspaziergang abseits der Touristenströme
- Wintersaison 2022/23 – ein kurzer Fotorückblick
- Saisonauftakt bei Kaiserwetter
- Brandwanderung
- Hoch über der Polenz
- Reiseshop 4FunWeb
- Vom Winter in den Frühling zur Märzenbecherblüte
- Winter mit Nebenwirkungen
- Nur ein Winterchen?
- Guten Rutsch
letzte Kommentare
- Frank bei Liegt nicht in Indien: Goa
- Kraxelberlinerin bei Liegt nicht in Indien: Goa
- Matthias Dr. Ladusch bei Gute Aussichten (5)
- Karsten bei Die Rübezahlstiege des Bielatals
- Michael bei Liegt nicht in Indien: Goa
Kategorie
Blogroll
- Ausrüstung für deine Wanderung
- Facebook Zwillingsstiege auf Facebook
- IG 'Stiegen- und Wanderfreunde'
- Karstens Heimatseite
- Sächsische-Schweiz-Blog
- Stiegenbuchverlag
- Wanderkarten Sächsische Schweiz
- Wanderungen und Trekking-Touren
- Webergrotte – Sächsische Schweiz
- Zwillingsstiege – Sächsische-Schweiz-Tipps
Was du hier findest
- Abfahrt
- Altenberg
- Bastei
- Bergpfad
- Bielatal
- Brand
- Böhmische Schweiz
- Domstiege
- Dresden
- Erzgebirge
- Geising
- Gohrisch
- Großer Dom
- Großer Zschand
- Hochstein
- Hochwasser
- Holzhau
- Kleinhennersdorfer Stein
- Klettern
- Klettersteig
- Kuhstall
- Obere Affensteinpromenade
- Osterzgebirge
- Papststein
- Pfaffenstein
- Rabenauer Grund
- Rotkehlchenstiege
- Rübezahlstiege
- Seifersdorfer Tal
- Ski
- Skiabfahrt
- Skihang
- Skilanglauf
- Somsdorfer Klamm
- Spitzberg
- Starke Stiege
- Stiege
- Stiegen
- Sächsische Schweiz
- Tafelberge
- Westlausitz
- Winter
- Zinnwald
- Zittauer Gebirge
- Zwillingsstiege
Archiv
Kategorien
Anmeldung
Archiv des Autors: admin
Stille Gründe und Massentourismus
Die nachfolgend beschriebene Wanderung im Basteigebiet (Sächsische Schweiz) führten wir in ähnlicher Form im letzten halben Jahr zweimal durch, mit völlig unterschiedlichen Eindrücken. Während wir zum Jahreswechsel – also im Winter – fast allein unterwegs waren, begegneten wir Anfang Juli … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Über Stiegen und Steige
Verschlagwortet mit Amselfall, Bastei, Haldenweg, Hirschgrund, Sächsische Schweiz
Schreib einen Kommentar
Sandberge
Als wir gegen 5.00 Uhr starten, ist es noch stockdunkel. Unser Ziel: das Sossusvlei mitten in der Namib-Wüste. Bis zum Eingang des Namib-Naukluft-Nationalparks bei Sesriem müssen wir von unserer Lodge aus etwa eine Stunde Fahrzeit einplanen. Zum Sonnenaufgang wollen wir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Über Stiegen und Steige
Verschlagwortet mit Big Daddy, Deathvlei, Namibia, Namibwüste, Sossusvlei
Schreib einen Kommentar
Teufelsschlüchte und Bergpfade
Wir waren zuletzt mit kleineren Kindern zu Wanderungen in der Sächsischen Schweiz unterwegs. Die Streckenführung sollte bei solchen Touren interessant sein und immer wieder für Abwechslung sorgen, kleine Kraxeleien und/oder „Höhlenerforschungen“ bieten dafür beste Gelegenheiten. Am letzten Sonntag liefen wir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Über Stiegen und Steige
Verschlagwortet mit Bergpfad, Griesgrund, Sächsische Schweiz, Steinerner Tisch, Stille Gründe, Teufelsgrund, Teufelsschlüchte
Schreib einen Kommentar
Kommärz(enbecher)
Die Blüte der Frühlingsknotenblume (Leucojum vernum), auch Märzenbecher, Märzbecher, Märzglöckchen oder Großes Schneeglöckchen genannt, lockt jedes Jahr im März Scharen von Wanderern und Naturfreunden in das obere Polenztal. Besonders an den Märzenbecherwiesen in unmittelbarer Nähe der Bockmühle (gehört zum Ortsteil … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommentar
Verschlagwortet mit Bockmühle, Märzenbecher, Polenztal
Schreib einen Kommentar